verdenken

verdenken
{{verdenken}}{{/term}}
soupçonner
voorbeelden:
1   ik verdenk hem ervan dat hij het expres deed je le soupçonne de l'avoir fait exprès
     iemand van diefstal verdenken soupçonner qn. de vol
     iemand van willekeur verdenken suspecter qn. d'arbitraire

Deens-Russisch woordenboek. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Verdenken — Verdênken, verb. irregul. act. S. Denken, welches ehedem in verschiedenen Bedeutungen üblich war. 1. * Mit seinen Gedanken in der Irre herum schweifen, als ein Neutrum; eine längst veraltete Bedeutung. So gesciehet uns danne unir uuellen betondo… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verdenken — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdm. etw. übel nehmen Beispiel: Ich kann es ihr nicht verdenken, dass sie eine solche Entscheidung getroffen hat …   Extremes Deutsch

  • verdenken — verdenken:⇨verübeln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verdenken — ↑ denken …   Das Herkunftswörterbuch

  • verdenken — krummnehmen (umgangssprachlich); übelnehmen; verübeln; übel nehmen * * * ver|dẹn|ken 〈V. tr. 119; hat〉 jmdm. etwas verdenken verargen, verübeln, übelnehmen ● 〈meist in verneinenden Wendungen wie〉 ich kann es ihm nicht verdenken, dass er das… …   Universal-Lexikon

  • verdenken — ver·dẹn·ken; verdachte, hat verdacht; [Vt] meist in jemandem etwas nicht verdenken können geschr; Verständnis haben dafür, dass jemand etwas getan hat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verdenken — ver|dẹn|ken; jemandem etwas verdenken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verdenken — 1. Es ist keinem zu verdenken, der bezahlt sein will. – Pistor., II, 87; Simrock, 1070. 2. Fur dich, fur dich, verdenk mich nit, nach deiner pfeiffen tantz ich nit. – Hofmann, 37, 147 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verdenken — verdenke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • krummnehmen — verdenken; übelnehmen; verübeln; übel nehmen * * * krụmm||neh|men 〈V. tr. 187; hat; fig.; umg.〉 übelnehmen * * * krụmm|neh|men <st. V.; hat (ugs.): übel nehmen: sie hat [mir] meine Bemerkung nicht krummgenommen …   Universal-Lexikon

  • verargen — verdenken, übel nehmen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”